LANDESVERBAND DER RUSSISCHLEHRER AN ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN SCHULEN DES LANDES BAYERN e. V.

Unterricht

Russischunterricht an bayerischen Schulen

Russisch als Wahlpflichtfach (3. Fremdsprache) ab Jgst. 8 gibt es an zwei bayerischen Gymnasien.

 

Russisch als 1. Fremdsprache wird am Bayern-Kolleg in 97421 Schweinfurt, Florian-Geyer-Str. 13, Tel. 09721-86281 für Spätaussiedler aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion unterrichtet.

Russisch wird auch in der Oberstufe weitergeführt und kann als Abiturfach gewählt werden. Diese Kurse werden vor allem von russischen Muttersprachlern, auch Seiteneinsteigern ohne schulischen Vorlauf besucht. Die Teilnahme an diesen Kursen setzt Beherrschung des Russischen mindestens auf dem Niveau der 3. Fremdsprache in Jgst. 10 voraus (Kenntnisstand von 3 Lernjahren). Teilnehmen können auch Schülerinnen und Schüler mit Russisch als 1. oder 2. Fremdsprache bei Fremdsprachensonderregelung.

 

Seit dem Schuljahr 2014/15 bietet das Städt. Theodolinden-Gymnasium auch die Möglichkeit, das Russische als neu einsetzende, spät beginnende Fremdsprache ab Klasse 10 zu erlernen.

 

Russisch als Wahlpflichtfach existiert an Fach- und Berufsoberschulen in Altötting, Hof und Deggendorf.

 

Russisch als Wahlkurs wird, außer an den oben gennanten Schulen, an weiteren Gymnasien und Fachoberschulen in ganz Bayern angeboten. Ob die erforderliche Teilnehmerzahl zustande kommt, kann von Schuljahr zu Schuljahr stark schwanken, erkundigen Sie Sich also am besten vor Ort. Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Bitte an die Russisch-Lehrkräfte: Sofern Ihre Schule noch nicht in unsere Liste aufgenommen wurde oder keinen Russischwahlunterricht mehr anbietet, mailen Sie uns für eine Akutalisierung der Angaben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.